Neuigkeiten vom Acker und aus dem Stall


Kauf einer Horsch Pflanzenschutzspritze zur Gesunderhaltung und Pflege unserer Pflanzen.

Nur durch gesunde Pflanzen können gesunde Lebensmittel hergestellt werden. Durch modernste Applikationstechniken werden die einzelnen Mittel verteilgenauer und damit wirtschaftlicher eingesetzt.

 

Ersatzneubau des Daches auf der Futterlagerhalle in Ohorn, mit dem Ziel, diese Halle auch weiterhin für die verlustfreie Lagerung der Futtermittel zu nutzen. Weniger Lagerungsverluste verbessern die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

 


Neubau Güllelager

Und schon ging es weiter mit dem Bau und der Optimierung unserer Produktionsanlagen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Wir bauten 2021 ein zusätzliches Güllelager, gefördert durch den Freistaat Sachsen.

 


Abriß alte MVA und Neubau 3-Kammern Fahrsilo

Nach dem Abriß des alten Milchviehstalles bauten wir auf der nun freien Fläche ein      

3-Kammern Fahrsilo. Das Vorhaben wurde vom Freistaat Sachsen gefördert.

Oktober 2021: Die Bauvorhaben sind abgeschlossen. Die neue Siloanlage kann jetzt zur Lagerung unserer Silagen genutzt werden.

 


Neubau Reproduktions- und Kälberstall

Der neue Reproduktions- und Kälberstalles wurde 2017 fertiggestellt.

Mit dem neuen Stall haben sich die Bedingungen für unsere Färsen, Abkalber und Kälber zum Postiven verändern. Die Begriffe Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Kollegen haben sich verbessert und moderne Arbeitsplätze entstanden.

0 Kommentare

Sächsische Bauern fordern faire Erzeugerpreise


Auch unser Betrieb beteiligte sich am 26. Mai an der Demonstration in Dresden und forderte faire Milch- und Fleischpreise. Denn unsere Lebensmittel sind mehr wert!

 

Im Rahmen der Kundgebung fand ein Traktoren-Korso mit ca. 100 Fahrzeugen durch das Zentrum der Landeshauptstadt statt. Zudem versammelten sich Landwirte aus ganz Sachsen vor dem Landtagsgebäude und protestierten gegen Dumping-Preise in der Landwirtschaft. Der sächsische Bauernpräsident Wolfgang Vogel verlangte eine staatliche Soforthilfe von zwei Milliarden Euro.

0 Kommentare

Neubau Reproduktions- und Kälberstall

Der neue Reproduktions- und Kälberstalles wurde 2017 fertiggestellt.

Mit dem neuen Stall haben sich die Bedingungen für unsere Färsen, Abkalber und Kälber zum Postiven verändern. Die Begriffe Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Kollegen haben sich verbessert und moderne Arbeitsplätze entstanden.

0 Kommentare

Sächsische Bauern fordern faire Erzeugerpreise


Auch unser Betrieb beteiligte sich am 26. Mai an der Demonstration in Dresden und forderte faire Milch- und Fleischpreise. Denn unsere Lebensmittel sind mehr wert!

 

Im Rahmen der Kundgebung fand ein Traktoren-Korso mit ca. 100 Fahrzeugen durch das Zentrum der Landeshauptstadt statt. Zudem versammelten sich Landwirte aus ganz Sachsen vor dem Landtagsgebäude und protestierten gegen Dumping-Preise in der Landwirtschaft. Der sächsische Bauernpräsident Wolfgang Vogel verlangte eine staatliche Soforthilfe von zwei Milliarden Euro.

0 Kommentare

Aktuelles aus der Landwirtschaft


top agrar - die neuesten Nachrichten aus der Landwirtschaft

ASP-Früherkennung: So muss der Maßnahmenplan aussehen (So, 13 Jul 2025)
Wer bei einem ASP-Ausbruch keine Entschädigungskürzungen oder Vermarktungsbeschränkungen riskieren will, muss laut EU ein Konzept zum Schutz vor biologischen Gefahren vorlegen können.
>> mehr lesen

US-Regierung startet Schutzoffensive für die eigene Landwirtschaft (Sun, 13 Jul 2025)
Die US-Regierung will Ackerland, Forschung und Lieferketten besser vor ausländischem Zugriff schützen. Damit zieht das USDA klare Grenzen – besonders gegenüber China, Russland, Iran und Nordkorea.
>> mehr lesen

Wie Weizen noch nährstoffreicher wird (Sun, 13 Jul 2025)
Weizen enthält viele wertvolle Nährstoffe. Welche Rolle die Sortenwahl dabei spielt, haben Forscher nun erfasst. So könnte der Weizen noch nahrhafter werden.
>> mehr lesen

Bundesregierung verspricht erleichterte Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Sun, 13 Jul 2025)
Die Bundesregierung misst verbesserten Zulassungsbedingungen für Pflanzenschutzmittel eine „hohe Bedeutung“ bei. Wie die „Verschlankung“ der behördlichen Zusammenarbeit aussieht, bleibt aber offen.
>> mehr lesen

Achtung Verwechslungsgefahr: So erkennen Sie Jakobskreuzkraut (Sun, 13 Jul 2025)
Das giftige Jakobskreuzkraut hat auf Weiden nichts zu suchen. Es lässt sich jedoch leicht mit anderen Arten verwechseln. Wir geben Tipps zum Erkennen.
>> mehr lesen