Neuigkeiten vom Acker und aus dem Stall


Neubau Güllelager

November 2021

Und schon gehts weiter mit dem Bau und der Optimierung unserer Produktionsanlagen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Wir bauen ein zusätzliches Güllelager, gefördert durch den Freistaat Sachsen.

 


Abriß alte MVA und Neubau 3-Kammern Fahrsilo

Nach dem Abriß des alten Milchviehstalles bauen wir auf der nun freien Fläche ein          3-Kammern Fahrsilo. Das Vorhaben wird vom Freistaat Sachsen gefördert.

Oktober 2021: Die Bauvorhaben sind abgeschlossen. Die neue Siloanlage kann jetzt zur Lagerung unserer Silagen genutzt werden.

 


Die Arbeiten auf der Baustelle schreiten voran

 

 

Seit März diesen Jahres wird fleißig am Neubau unseres Reproduktions- und Kälberstalles gearbeitet. Auf der Baustelle hat sich bereits einiges getan und das Gebäude nimmt so langsam Gestalt an.

 

Mit dem neuen Stall werden sich die Bedingungen für unsere Färsen, Abkalber und Kälber zum Postiven verändern. Die Begriffe Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Kollegen werden sich verbessern und moderne Arbeitsplätze entstehen.

0 Kommentare

Sächsische Bauern fordern faire Erzeugerpreise


Auch unser Betrieb beteiligte sich am 26. Mai an der Demonstration in Dresden und forderte faire Milch- und Fleischpreise. Denn unsere Lebensmittel sind mehr wert!

 

Im Rahmen der Kundgebung fand ein Traktoren-Korso mit ca. 100 Fahrzeugen durch das Zentrum der Landeshauptstadt statt. Zudem versammelten sich Landwirte aus ganz Sachsen vor dem Landtagsgebäude und protestierten gegen Dumping-Preise in der Landwirtschaft. Der sächsische Bauernpräsident Wolfgang Vogel verlangte eine staatliche Soforthilfe von zwei Milliarden Euro.

0 Kommentare

Die Arbeiten auf der Baustelle schreiten voran

 

 

Seit März diesen Jahres wird fleißig am Neubau unseres Reproduktions- und Kälberstalles gearbeitet. Auf der Baustelle hat sich bereits einiges getan und das Gebäude nimmt so langsam Gestalt an.

 

Mit dem neuen Stall werden sich die Bedingungen für unsere Färsen, Abkalber und Kälber zum Postiven verändern. Die Begriffe Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Kollegen werden sich verbessern und moderne Arbeitsplätze entstehen.

0 Kommentare

Sächsische Bauern fordern faire Erzeugerpreise


Auch unser Betrieb beteiligte sich am 26. Mai an der Demonstration in Dresden und forderte faire Milch- und Fleischpreise. Denn unsere Lebensmittel sind mehr wert!

 

Im Rahmen der Kundgebung fand ein Traktoren-Korso mit ca. 100 Fahrzeugen durch das Zentrum der Landeshauptstadt statt. Zudem versammelten sich Landwirte aus ganz Sachsen vor dem Landtagsgebäude und protestierten gegen Dumping-Preise in der Landwirtschaft. Der sächsische Bauernpräsident Wolfgang Vogel verlangte eine staatliche Soforthilfe von zwei Milliarden Euro.

0 Kommentare

Aktuelles aus der Landwirtschaft


top agrar - die neuesten Nachrichten aus der Landwirtschaft

Claas gibt hydrierte Pflanzenöle als Kraftstoff für Traktoren und Erntemaschinen frei (Do, 28 Sep 2023)
In Erntemaschinen und Traktoren geht es auch in Zukunft nicht ohne flüssigen Kraftstoff. Ab 1. Oktober 2023 gibt Claas daher bei den Stage V-Motoren die Alternative HVO frei.
>> mehr lesen

Union tobt: Investitions- und Zukunftsprogramm soll auslaufen (Thu, 28 Sep 2023)
Die Ampel kürzt das Investitions- und Zukunftsprogramm und will im kommenden Jahr ganz aussteigen. Der Unions-Haushälter Rief kann das nicht nachvollziehen und spricht (indirekt) von Wortbruch.
>> mehr lesen

Die ungewöhnliche Allianz für das Ende der GAP-Direktzahlungen (Thu, 28 Sep 2023)
Die Agrarminister aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen wollen das Ende der Direktzahlungen an Landwirte. Für die Zukunft der EU-Agrarförderung haben sie einen anderen Plan.
>> mehr lesen

Rückhalt für Pflanzenschutz-Pauschalverbote schwindet selbst bei den Grünen (Thu, 28 Sep 2023)
Die im Rahmen der SUR diskutierten umfassenden Verbote für chemischen Pflanzenschutz in Sensiblen Gebieten finden in Berlin kaum noch Unterstützer. Selbst Bundesumweltministerin Lemke ist dagegen.
>> mehr lesen

Besser später als früher besamen? (Thu, 28 Sep 2023)
Eine Kalbung ist für die Kuh ein Risiko. Verlängerte Laktationen bedeuten hingegen weniger Geburten und Kälber. Ein Praxisprojekt bietet Fakten.
>> mehr lesen