Neuigkeiten vom Acker und aus dem Stall


Neubau Güllelager

November 2021

Und schon gehts weiter mit dem Bau und der Optimierung unserer Produktionsanlagen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Wir bauen ein zusätzliches Güllelager, gefördert durch den Freistaat Sachsen.

 


Abriß alte MVA und Neubau 3-Kammern Fahrsilo

Nach dem Abriß des alten Milchviehstalles bauen wir auf der nun freien Fläche ein          3-Kammern Fahrsilo. Das Vorhaben wird vom Freistaat Sachsen gefördert.

Oktober 2021: Die Bauvorhaben sind abgeschlossen. Die neue Siloanlage kann jetzt zur Lagerung unserer Silagen genutzt werden.

 


Die Arbeiten auf der Baustelle schreiten voran

 

 

Seit März diesen Jahres wird fleißig am Neubau unseres Reproduktions- und Kälberstalles gearbeitet. Auf der Baustelle hat sich bereits einiges getan und das Gebäude nimmt so langsam Gestalt an.

 

Mit dem neuen Stall werden sich die Bedingungen für unsere Färsen, Abkalber und Kälber zum Postiven verändern. Die Begriffe Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Kollegen werden sich verbessern und moderne Arbeitsplätze entstehen.

0 Kommentare

Sächsische Bauern fordern faire Erzeugerpreise


Auch unser Betrieb beteiligte sich am 26. Mai an der Demonstration in Dresden und forderte faire Milch- und Fleischpreise. Denn unsere Lebensmittel sind mehr wert!

 

Im Rahmen der Kundgebung fand ein Traktoren-Korso mit ca. 100 Fahrzeugen durch das Zentrum der Landeshauptstadt statt. Zudem versammelten sich Landwirte aus ganz Sachsen vor dem Landtagsgebäude und protestierten gegen Dumping-Preise in der Landwirtschaft. Der sächsische Bauernpräsident Wolfgang Vogel verlangte eine staatliche Soforthilfe von zwei Milliarden Euro.

0 Kommentare

Die Arbeiten auf der Baustelle schreiten voran

 

 

Seit März diesen Jahres wird fleißig am Neubau unseres Reproduktions- und Kälberstalles gearbeitet. Auf der Baustelle hat sich bereits einiges getan und das Gebäude nimmt so langsam Gestalt an.

 

Mit dem neuen Stall werden sich die Bedingungen für unsere Färsen, Abkalber und Kälber zum Postiven verändern. Die Begriffe Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Kollegen werden sich verbessern und moderne Arbeitsplätze entstehen.

0 Kommentare

Sächsische Bauern fordern faire Erzeugerpreise


Auch unser Betrieb beteiligte sich am 26. Mai an der Demonstration in Dresden und forderte faire Milch- und Fleischpreise. Denn unsere Lebensmittel sind mehr wert!

 

Im Rahmen der Kundgebung fand ein Traktoren-Korso mit ca. 100 Fahrzeugen durch das Zentrum der Landeshauptstadt statt. Zudem versammelten sich Landwirte aus ganz Sachsen vor dem Landtagsgebäude und protestierten gegen Dumping-Preise in der Landwirtschaft. Der sächsische Bauernpräsident Wolfgang Vogel verlangte eine staatliche Soforthilfe von zwei Milliarden Euro.

0 Kommentare

Aktuelles aus der Landwirtschaft


top agrar - die neuesten Nachrichten aus der Landwirtschaft

Milchwirtschaft ist unzufrieden mit der Ampel-Koalition (Mo, 20 Mär 2023)
Dass die mühsam ausgearbeiteten Borchertpläne von der Regierung nicht zu Ende geführt werden, ärgert Vertreter der Milchbranche besonders. ​Sie gaben Politikern ihre Anliegen mit.
>> mehr lesen

Bahnt sich in Europa eine neue Dürrekatastrophe an? (Mon, 20 Mar 2023)
In Teilen West-, Nord- und Südeuropas liegen die Niederschläge der vergangenen Monate weit unter den langjährigen Durchschnittswerten. Diese Regionen gehen schon defizitär in die Vegetationsperiode.
>> mehr lesen

Stiller Protest: Warum Landwirte umgedrehte Stiefel aufhängen (Mon, 20 Mar 2023)
Als Zeichen für falsche Anschuldigungen und fehlende Wertschätzung haben Landwirte – vor allem in NRW – umgedrehte Gummistiefel an die Straßen gehangen.
>> mehr lesen

Özdemir: Mit Mercosur Klimaschutz und liberale Demokratie stärken (Mon, 20 Mar 2023)
Während Deutschland in Person von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auch auf EU-Ebene zu den Treibern des Mercosur-Abkommens zählt, tritt Österreich weiter kräftig auf die Bremse.
>> mehr lesen

Union kritisiert Planungslosigkeit der Bundesregierung bei Photovoltaik-Ausbau (Mon, 20 Mar 2023)
Bis zum 24. März können Verbände ihre Stellungnahmen abgeben. Die Union kritisiert neben dem Zeitdruck auch die Zulassung von PV auf Stilllegungsflächen, deren Ausgestaltung noch völlig offen ist.
>> mehr lesen