Neuigkeiten vom Acker und aus dem Stall


Kauf einer Horsch Pflanzenschutzspritze zur Gesunderhaltung und Pflege unserer Pflanzen.

Nur durch gesunde Pflanzen können gesunde Lebensmittel hergestellt werden. Durch modernste Applikationstechniken werden die einzelnen Mittel verteilgenauer und damit wirtschaftlicher eingesetzt.

 

Ersatzneubau des Daches auf der Futterlagerhalle in Ohorn, mit dem Ziel, diese Halle auch weiterhin für die verlustfreie Lagerung der Futtermittel zu nutzen. Weniger Lagerungsverluste verbessern die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

 


Neubau Güllelager

Und schon ging es weiter mit dem Bau und der Optimierung unserer Produktionsanlagen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Wir bauten 2021 ein zusätzliches Güllelager, gefördert durch den Freistaat Sachsen.

 


Abriß alte MVA und Neubau 3-Kammern Fahrsilo

Nach dem Abriß des alten Milchviehstalles bauten wir auf der nun freien Fläche ein      

3-Kammern Fahrsilo. Das Vorhaben wurde vom Freistaat Sachsen gefördert.

Oktober 2021: Die Bauvorhaben sind abgeschlossen. Die neue Siloanlage kann jetzt zur Lagerung unserer Silagen genutzt werden.

 


Neubau Reproduktions- und Kälberstall

Der neue Reproduktions- und Kälberstalles wurde 2017 fertiggestellt.

Mit dem neuen Stall haben sich die Bedingungen für unsere Färsen, Abkalber und Kälber zum Postiven verändern. Die Begriffe Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Kollegen haben sich verbessert und moderne Arbeitsplätze entstanden.

0 Kommentare

Sächsische Bauern fordern faire Erzeugerpreise


Auch unser Betrieb beteiligte sich am 26. Mai an der Demonstration in Dresden und forderte faire Milch- und Fleischpreise. Denn unsere Lebensmittel sind mehr wert!

 

Im Rahmen der Kundgebung fand ein Traktoren-Korso mit ca. 100 Fahrzeugen durch das Zentrum der Landeshauptstadt statt. Zudem versammelten sich Landwirte aus ganz Sachsen vor dem Landtagsgebäude und protestierten gegen Dumping-Preise in der Landwirtschaft. Der sächsische Bauernpräsident Wolfgang Vogel verlangte eine staatliche Soforthilfe von zwei Milliarden Euro.

0 Kommentare

Neubau Reproduktions- und Kälberstall

Der neue Reproduktions- und Kälberstalles wurde 2017 fertiggestellt.

Mit dem neuen Stall haben sich die Bedingungen für unsere Färsen, Abkalber und Kälber zum Postiven verändern. Die Begriffe Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Kollegen haben sich verbessert und moderne Arbeitsplätze entstanden.

0 Kommentare

Sächsische Bauern fordern faire Erzeugerpreise


Auch unser Betrieb beteiligte sich am 26. Mai an der Demonstration in Dresden und forderte faire Milch- und Fleischpreise. Denn unsere Lebensmittel sind mehr wert!

 

Im Rahmen der Kundgebung fand ein Traktoren-Korso mit ca. 100 Fahrzeugen durch das Zentrum der Landeshauptstadt statt. Zudem versammelten sich Landwirte aus ganz Sachsen vor dem Landtagsgebäude und protestierten gegen Dumping-Preise in der Landwirtschaft. Der sächsische Bauernpräsident Wolfgang Vogel verlangte eine staatliche Soforthilfe von zwei Milliarden Euro.

0 Kommentare

Aktuelles aus der Landwirtschaft


top agrar - die neuesten Nachrichten aus der Landwirtschaft

Monitoringbericht: Die eigenwillige Interpretation der Katherina Reiche (Mi, 17 Sep 2025)
Der Bundesverband Windenergie hat das Gutachten zum Stand der Energiewende mit dem 10-Punkte-Plan der Energieministerin verglichen. Bestimmte Abweichungen sind aus Sicht der Branche besorgniserregend.
>> mehr lesen

Internationale Milchpreise sinken weiter (Wed, 17 Sep 2025)
An der Handelsbörse „Global Dairy Trade“ sinkt der Durchschnittspreis für Milchprodukte um 0,8 % auf 4.041 $/t. Der Preis für Mozzarella ist am stärksten gesunken.
>> mehr lesen

Schweinepreis fällt - Nachfrageschwäche und China-Zoll drücken (Wed, 17 Sep 2025)
Katerstimmung am Schweinemarkt: Statt der erhofften Belebung stehen die Schweinepreise plötzlich unter Druck. Der Ferkelmarkt fällt in vorauseilendem Gehorsam.
>> mehr lesen

Verbraucherzentrale warnt vor Ende der privaten Solarförderung (Wed, 17 Sep 2025)
Für einen Fehler hält der Verbraucherzentrale Bundesverband die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die Förderung für private Solaranlagen einzustellen.
>> mehr lesen

Getreide: Wie Sie jetzt die Nährstoffversorgung im Herbst sichern (Wed, 17 Sep 2025)
Für hohe Erträge im Getreideanbau muss die Nährstoffversorgung schon im Herbst stimmen. Auch wenn die Stickstoffdüngung nur eingeschränkt möglich ist, sollten Sie auf ausreichend P und Mn achten.
>> mehr lesen